Altengerechtes Wohnen mit Tagespflege
Designed by rawpixel.com / Freepik

Weitblick – Nachbarschaftliches Wohnen in Schmallenberg

Erstellung

2020

Wettbewerb

1. Platz

Ort

Schmallenberg

Wohneinheiten

40 Wohneinheiten zwischen 50 m² und 95 m²

Mit „Weitblick“ in die Zukunft.

Inmitten der begrünten Landschaft des Sauerlandes liegt die rund 300 km² große Stadt Schmallenberg. Das Grundstück am hohen Fohr beherbergt wurde früher als Landschaftsgärtnerei genutzt und soll zukünftig ein neuer Ort der Gemeinsamkeit für Seniorenwohnen und Tagespflege sein.

Die Leitidee:

Der Umgang mit der Topographie des Grundstücks, die unmittelbar anschließende Nachbarschaft und das herrliche Bergpanorama liegen als Anhaltspunkte dem Bebauungs-Konzept zu Grunde. Qualitativ hochwertige Wohngrundrisse für die Bewohner, als auch interessante Außenräume, die zum Verweilen einladen, sind der hohe Anspruch des Entwurfes. Das gewünschte Raumprogramm wird in einem Ensemble aus vier Baukörpern untergebracht. Durch die gewählte Gebäudetypologie fügt sich der Neuling auf harmonisch, dezente Art und Weise in die Umgebung ein und gibt spannende Weitblicke in die Umgebung preis.

Konzept
Das Gemeinschaftsleben und die Kommunikation spielt nicht nur bei der Gestaltung der Innenräume eine große Rolle, sondern findet sich auch in vielen Bereichen des Außenraums wieder. An allen Haupteingangsbereichen wird es einen großzügigen Gemeinschaftsraum geben, der für Spieleabende, gemeinsames Kochen oder Feierlichkeiten genutzt werden kann. Die Außenbereiche laden zum Rundgang ein, welcher verschiedene Aktions-, Kommunikations- und Rückzugszonen bereitgestellt. Beginnend mit der Ebene 0,0 der Haupterschließung der Tagespflege: Ein großzügig angelegter Vorplatz, der durch seine süd-östliche Ausrichtung eine sonnige Belichtung erfährt, lädt die Besucher und Bewohner mit Sitzgelegenheiten und einer Boule-Bahn zum Verweilen ein. Läuft man den Spazierpfad, der sich einmal um das gesamte Areal schlängelt weiter Richtung Norden, gelangt man zunächst an eine weitere kleine Außenterrasse, die unmittelbar an die Tagespflege angebunden ist. Hier können die Bewohner wind- und teils sonnengeschützt beisammen sitzen. Der Geländeanstieg nimmt im weiteren Verlauf des Spazierpfades etwas zu, ist jedoch dank geringer Steigungshöhe gut zu meistern. Hinter dem nächsten Gebäudekörper bildet sich erneut ein spannender Außenbereich – mit Gemüsebeet und weiteren Sitzmöglichkeiten. Der kleine Aussichtspunkt bildet sowohl den nördlichsten, als auch den steilsten Anlaufpunkt des Spazierpfades. Von hier bietet sich die Gelegenheit den Ausblick und die Ruhe der Umgebung zu genießen. Folgt man dem Spazierpfad weiter, tuen sich auch auf westlicher Grundstücksseite weitere Sitz-und Plauderecken auf. 
Eines der Highlights und grundlegend für die Namensgebung „Weitblick“ ist die große, zentral gelegene Sonnenterrasse. Sie fügt sich in die trichterförmige Öffnung der beiden Gebäudekubaturen ein und fungiert zugleich als verbindungsstiftendes Element des Gesamtensembles.

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.​