Die Firma Botz stellt seit über 35 Jahren Flüssigglasuren für Keramiken her.
Im Neubau des Betriebsgebäudes im Norden von Münster sollten Verwaltung, Produktion, Lagerung und Verkauf unter einem Dach vereint werden.
Der Komplex ist funktional in zwei Teile geteilt. Der Verwaltungsbau beinhaltet im Untergeschoss einen großen Raum für Workshops, sowie das Labor und die Entwicklung. Im Obergeschoss befinden sich die Büroräume. Die Halle bietet Platz für Lagerhaltung, die Produktion und den hauseigenen Shop KeramikKraft.
Die klare Architektursprache des Projektes und die optische Trennung von Verwaltung und Halle stehen im Kontrast zu den durchdachten Details im Inneren, die ebenso vielfältig sind wie die Farbwelt der Produktpalette des Unternehmens.
Fotos: Brüninghoff Unternehmensgruppe, Grimme Architektur und Möbelwerkstätten
Die Pläne für das „Shanxi Television and Broadcasting Center“ wurden im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs in Kooperation mit dem Architekturbüro Rheinschiene architects GmbH in Münster, Köln & Peking entwickelt.
Die bestehenden Zahnarztpraxis, die ca. Ende der 70er Jahre eröffnet wurde, musste umfassend saniert und umstrukturiert werden. Durch die neuen Aufgabenfelder und heutigen Ansprüche an die Praxisräume musste der Grundriss in Teilen neu geordnet werden.